Malgorzata ET BER Warlikowska, geboren in Danzig. Ihr Diplom in Grafik erhielt sie 1996 von der Eugeniusz Geppert Akademie der Schönen Künste in Breslau. Sie ist seit 1997 an ihrer Alma Mater beschäftigt und leitet dort als Professorin das Atelier für Grafische Expansion.
Im Jahr 2000 erhielt sie ein Forschungsstipendium der University of Akron, Ohio, USA.
Im Jahr 2015 führte sie das Projekt "The Quest for the Quest" (mit A. Janik und M. Hlawacz) während der künstlerischen Residenz in Arts Chiyoda, Tokio, Japan, und 2021 das Projekt Insomnia - Body and Time (mit M. Hlawacz) bei SÍM, Reykjavik, Island.
Nominiert für den "Pass" der polnischen Zeitschrifft Polityka - im Bereich Bildende Kunst im Jahr 2003.
Sie hat an über 80 Einzelausstellungen und über 300 Gruppenausstellungen in Polen und im Ausland teilgenommen wie zum Beispiel:
1997 |
Internationale Grafik-Triennale in Krakau. |
2003 |
Internationale Grafik-Triennale in Krakau. |
2004 |
Internationale Linolschnitt-Triennale - Prag, Tschechische Republik. |
2006 |
Internationale Grafik-Triennale in Krakau. Polish Eagles - Junge polnische Grafik - Seoul, Korea. |
2007 |
Zeitgenössisches Polen - Junge polnische Druckgrafik (Niespodziewana, Warlikowska, Walicki). Galerie Öst, Königliche Akademie der Schönen Künste, Stockholm, Schweden. Polnische Adler - Neue Figuration - Grenzen der Realität - Galerie der künstlerischen Abteilung des PIGK, Peking, China. |
2009 |
Internationale Grafik-Triennale in Krakau. |
2010 |
Internationales Drucknetzwerk - Oldenburg, Deutschland Kontext 2010 Europäische Keramik-Biennale - Bornholm Art Museum, Dänemark |
2013 |
Wroclaw Artists - Prüm, Deutschland |
2014 |
Animal Planet - Spiel mit Glas - Europäisches Glasfestival - Hauptbahnhof, Breslau |
2015 |
Place - die Suche nach der Suche (Janik, Warlikowska, Hlawacz) - 3331 Arts Chiyoda, Tokio, Japan Dysfunctional Love (Warlikowska, Kubiak) - Galerie der NorthEast Normal University, Changchun, China Ostrale 2015 - Dresden, Deutschland |
2016 |
Präsentation von Künstlern der Akademie der Schönen Künste in Breslau - der Europäischen Kulturhauptstadt Beijing Star Gallery und Star Museum - Peking, China Bahnhof Runde Ecke - Ausstellung des Projekts Train to Art - Runde Ecke, Dresden, Deutschland Europäische Keramik- und Glastriennale 2016 - Mons, Belgien |
2017 |
Partly od the Wroclaw Professors, X Gallery, Dalian, China Vor dem Objekt - Galerie Maniere Noir, Berlin, Deutschland IAP Awards 2017 - Peking, China |
2018 |
Opus Duarum - Titanic Gallery, Vilnius, Litauen Paar - Galerie Laznia, Liberec, Tschechische Republik |
Als Gastkünstlerin/Professorin hat Warlikowska in Polen und im Ausland Vorträge gehalten, zum Beispiel:
2000 |
Universität von Akron, Ohio, USA |
2007 |
Konst Scola, Örebro, Schweden |
2008 |
Akademie der Schönen Künste, Vilnius, Litauen |
2012 |
University of Southern Queensland, Toowoomba, Australien Queensland University of Technology Art Museum, Brisbane, Australien |
2013 |
Universität Porto, Portugal Univercity in Ostrawa, Tschechien |
2015 |
The Fine Art School Northeast University Changchun, China Academy of Fine Art, Tianjin, China |
2016 |
Univercity in Ostrawa, Tschechien |
2018 |
The Harris Museum and Art Gallery, Prinston, England |
2020 |
Print Workshop, in partnership with Ulster University and Seacourt Print Workshop , Belfast, England |
Seit 2006 gründete sie zusammen mit XY Anka Mierzejewska die Künstlergruppe "Alte Banane"; die Gruppe organisiert performative Aktionen im öffentlichen Raum.
Seit 2018 arbeitet sie dauerhaft als Illustratorin im Imago-Projekt mit Bronka Nowicka zusammen, der Gewinnerin Nike-Auszeichnung. Sie beschäftigt sich mit Werkstattgrafik, Bildhauerei und Malerei. Sie schuf unter anderem die Serien:
Logorrhoe, Lalopathie, Iss deine Mutter, Geboren um KÖNIG zu sein ... King/Kong, Ich - Moloch, Frau denkt nach, KaKa PooPoo, Projekt Eating Marilyn Monroe, Ricochet, BDD - Körperdysmorphie, Toxic Lollipop, Surviving Paradise ...
Mehrfach zu Gast in der Galerie Pokusa in Wiesbaden.